Die Projektwoche der Lfs Tamsweg – eine ganze Schulwoche im Zeichen des praktischen Arbeitens. Statt klassischem Unterricht standen auch heuer wieder vielfältige Praxisprojekte auf dem Programm, an denen Schüler/innen klassen- und jahrgangsübergreifend mitarbeiteten.
Zur Auswahl standen spannende Projekte wie zum Beispiel der Bau eines Schafstalls, Fleischverarbeitung, Obstbaumschnitt, Wild & Wald, Tierbeurteilung, Imkerei, die Herstellung von Sitzgarnituren, die Produktion von Ballengabeln sowie das kreative Gestalten von Verkehrsschildern für die Gemeinde Tamsweg. Es wurde aber auch für die Staatsmeisterschaft der Waldarbeit trainiert.
In kleinen Gruppen arbeiteten die Schüler*innen täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr und lernten dabei nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen.
Seit Beginn ist auch die Sonderschule Tamsweg Teil der Projektwoche – ein Zeichen für gelebte Inklusion und Zusammenarbeit. Die Projektwoche bleibt ein Highlight im Schuljahr – praxisnah, gemeinschaftlich und nachhaltig.
Am Freitag gab es nach altbewährter Weise eine Projektwochen Präsentation, welche mit großer Sorgfalt während der gesamten Woche, von einer eigens dafür geschulten Projektgruppe, vorbereitet und gestaltet wurde. Einer gelungenen Präsentation vor allen Beteiligten und einigen Ehrengästen, stand somit nichts mehr im Wege.
Das Ergebnis der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit kann sich obendrein auch noch sehen lassen: Das Team der Mädchen erreichte in der Gesamtwertung den hervorragenden 3. Platz. In der Einzelwertung – Kategorie „Präzisionsschnitt“, erreichte Theresa Seifter ebenfalls den ausgezeichneten 3. Platz. Herzliche Gratulation an dieser Stelle!